- Nach jemandem \(oder: etwas\) kräht kein Hahn
- Nach jemandem (oder: etwas) kräht kein HahnMit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass jemand oder etwas so bedeutungslos ist, dass sich niemand um die betreffende Person oder Sache kümmert, keiner nach ihr fragt: Die Sache wird doch jetzt nur von der Presse hochgespielt; in ein paar Jahren kräht kein Hahn mehr danach. - Die Herkunft der Wendung ist nicht eindeutig geklärt. Die Vermutung, sie ginge von der laienhaften Vorstellung aus, dass der Hahn mit seinem Krähen die Hühner auf etwas aufmerksam machte, ist kaum überzeugend. Einleuchtender erscheint ein Zusammenhang mit der Verleugnungsszene im Matthäusevangelium (26, 69 ff). Dort kräht der Hahn, nachdem Petrus seine Zugehörigkeit zu Jesus dreimal geleugnet hat. Das Krähen ist hier also unmittelbar auf ein Ereignis von exemplarischer Bedeutung bezogen. Fehlt es einer Person oder Sache an Bedeutung, dann kräht auch kein Hahn nach ihr bzw. danach.
Universal-Lexikon. 2012.